
AMMERSEE. WO DIE FREIHEIT ZUHAUSE IST
IM EINKLANG MIT DER NATUR
Die Reinheit der Natur und die Harmonie der Landschaft faszinieren Gäste und Anwohner gleichermaßen, die die Schönheit des Ammersees und eine fühlbare Freiheit hier leben und erleben können. Jeder ganz nach seiner Façon. Gerade Maler, Musiker, Literaten und andere kreative Menschen können sich dieser Anziehungskraft nur schwer entziehen wie viele bekannte Gesichter zeigen, deren Namen mit dem See verbunden sind. Sie sind Teil einer Kultur und Lebenseinstellung, die die Ammersee-Region so vielschichtig, quicklebendig und unvergesslich macht. Hier ist die Freiheit zuhause.

Die Kunst zu leben bedeutet am Ammersee entspannen – aktiv sein – genießen. Sich kleine und große Auszeiten zu nehmen, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Viele kommen als Gäste und kommen für immer.
Foto Segelboote Herrsching © AMMERSEErenade

„Der Ammersee bringt die Weite, die Berge vermitteln die Ferne. Und die Musik lässt uns träumen. So nah an der Metropole. Für mich ist es Heimatliebe.“
Ilse Aigner
MdL, Präsidentin des Bayerischen Landtags
Foto Ilse Aigner © presse.poss

„Die Weite des Sees kommt der Kraft des Berges nahe. Beides fasziniert mich in seiner Unendlichkeit. Stille, Größe und Geborgenheit. Das lässt mich zur Ruhe kommen. Auf dem Gipfel und am Ufer.“
Hans Sigl
Schauspieler, „Bergdoktor“
Foto Hans Sigl © Susanne Sigl

Am See trifft man auf Leute, die das legere Savoir-vivre in ungezwungener Atmosphäre leben und lieben, Menschen, die den Moment genießen, entspannt in der Sonne sitzen, den Blick auf das grandiose Alpenpanorama gerichtet.
Foto Uferpromenade Schondorf © AMMERSEErenade

„Im schönen Gebiet des Ammersees zu leben, in einem bayerischen Gasthaus zu sitzen, Tradition und Gastlichkeit zu spüren, das verbindet uns mit der Alten Post in Pähl.“
Peter Maffay
Sänger, Gitarrist, Komponist und Musikproduzent
Foto Wolfgang Köhler © Red Rooster Musikproduktion GmbH

Ora et labora! – Bete und arbeite! Diesem Leitspruch folgen die 90 Missionsbenediktiner der Erzabtei St. Ottilien täglich mit Hingabe. Aus dem nahe Eresing gelegenen Stammhaus sind bis heute auf vier Kontinenten 55 Benediktinerklöster mit etwa 1.000 Mönchen hervorgegangen. Gemeinsam mit St. Ottilien hat die AMMERSEErenade die Liberation Concert-Reihe 2018 ins Leben gerufen.
www.ammerseerenade.de/artist-in-residenceFoto Liberation Concert 2019 © St.Ottilien/AMMERSEErenade

„Die Worte See und Seele sind verwandt. Die Atmosphäre des Ammersees verströmt für mich Ruhe, Geborgenheit, Weite und Tiefe. Der See hat etwas Geheimnisvolles und spricht tiefe Bereiche in mir an, nämlich meine Seele. „Sine aqua non est vita“ – Ohne Wasser gibt es kein Leben. Immer, wenn ich mit meinen Fahrrad um den See fahre, steigert das mein Lebensgefühl. “
Erzabt Wolfgang
www.erzabtei.de/erzabt_wolfgang_oexlerFoto Wolfgang Öxler © Andrea Göppel

Und dann die einzigartige Natur: Am Südufer überwintern jährlich über 10.000 nordische Wasservögel, darunter Reiher-, Kolben- und Schellenten.
Foto Reiherente_TheOtherKev_Pixabay free

„Unser Klassikfestival AMMERSEErenade ist quasi ein Spa-Festival und zelebriert dies in seiner ganzen Urbedeutung: Sanum per aquam – also gesund durch Wasser. Wir dürfen hier aus dem Vollen schöpfen – See, Natur und alles Drumherum.“
Doris Pospischil und Hans-Joachim Scholz
Initiatioren und Intendanten des Klassikfestivals AMMERSEErenade
Foto Doris Pospischil und Hans-Joachim Scholz © Svarovski/Kolarik

Gerade kreative Menschen, Maler, Musiker, Literaten konnten sich von jeher Anziehungskraft des Ammersees nicht entziehen wie viele bekannte Gesichter zeigen, deren Namen mit dem See verbunden sind.
www.ammerseerenade.deFoto Music Hop-on Hop-off AMMERSEErenade © Elisabeth Blümel

Schondorf am Ammersee, der Sitz des Festivalveranstalters Kultur am Ammersee e.V., hat sich aus dem einstigen Fischer- und Bauernsiedlung zu einem beliebten Wohn- und Urlaubsort mit einem hohen Freizeitwert entwickelt. Auch Bert Brecht verbrachte hier viele schreibende Urlaube. Am Hafen steht die älteste Kirche am Ammersee. St. Jakob aus dem 12. Jahrhundert zählt zum Typus der so genannten »Turmkapellen« mit Wehrturm im Obergeschoss. Gegenüber können hungrige und durstige Gemüter in die gut geführte »Seepost« einkehren und von der Terrasse dem munteren Treiben zuschauen.
www.ammersee-lech.deFoto St. Jakob Schondorf © AMMERSEErenade

„Die Wucht des Meeres hat mich aufgezogen und ins Leben geworfen … die Kraft des Ammersees ist die Hand, die mich nimmt und mir eine Heimat gibt.“
Heino Ferch
Schauspieler
Foto Heino Ferch © Heino Ferch

„Die Symbiose, die der See, die Landschaft, ihre Kirchen und Dörfer, ihre Luft und die jeweilige Tagesform des Wetters bilden, sind einzigartig. Je nachdem, was überwiegt, erweist sich der Bauernsee im Süden von Augsburg für alle, die hier leben und pausieren, mal als Heimat und mal als Zuhause. Herz und Seele sind im Einklang.“
Dr. Thomas Goppel
Staatsminister a.D.
Foto Thomas Goppel © Oliver C. Gruener

Die Reinheit der Natur und die Harmonie der Landschaft faszinieren Gäste und Anwohner gleichermaßen, die die Schönheit des Ammersees hier leben und erleben können. Jeder ganz nach seiner Façon. Hier ist die Freiheit zuhause.
Foto Ufer Breitbrunn © AMMERSEErenade

„Wir sind in der Welt zu Hause, aber immer wieder glücklich an den Ammersee zurückkehren zu dürfen – eingebunden in die herrlichste Natur und in ein kulturelles Umfeld mit so vielen netten Menschen. Eine schönere Gegend zum Leben gibt es in Deutschland wohl nicht…“
Juliane Banse und Christoph Poppen
www.julianebanse.de www.christophpoppen.comFoto Juliane Banse und Christoph Poppen © Stefan Ziemba

„Den See vor der Haustüre, dichte Wälder die uns umgeben und die Berge in greifbarer Nähe – nirgendwo anders habe ich mehr das Gefühl „angekommen“ zu sein als hier. Die kulturelle Vielfalt, jahrhundertelange Tradition und eine wunderschöne Landschaft machen unsere Region zu einem kostbaren Juwel, unsere Heimat, die es zu bewahren gilt.“
Sandra Perzul
Erste Bürgermeisterin Markt Dießen am Ammersee
Foto © Sandra Perzul

Haben Sie Lust auf eine Schifffahrt auf dem See? Auf dem Ammersee entdecken Sie die gute alte Zeit. Dem Charme der nostalgischen Raddampfer DIESSEN und HERRSCHING können Sie sich nicht entziehen. Sie werden von den eleganten Salons und vom rhythmischen Plätschern der Schaufelräder ganz begeistert sein. Versprochen! Belohnt wird Ihr Ausflug an den Ammersee mit einem wunderbaren Alpenpanorama.
www.seenschifffahrt.deFoto Bayerische Seenschiffahrt © AMMERSEErenade

„Der Ammersee und sein Land: Orte, die mich inspirieren und immer wieder einladen, glücklich zu sein.“
Ricardo Volkert
Münchener Flamenco-Legende, lebt in Herrsching a. Ammersee.
Foto Ricardo Volkert © Volker Rebhan

Berühmte Persönlichkeiten wie Wilhelm Leibl, Hans Pfitzner, Berthold Brecht, Carl Orff fanden hier ihre künstlerische Heimat. Sie sind Teil einer Kultur und Lebenseinstellung, die die Ammersee-Region so vielschichtig, quicklebendig und unvergesslich macht.
Foto Brunnen Mühlstrasse Diessen © AMMERSEErenade

„Als am Wasser geborener Moselaner aus Rheinland Pfalz, zieht es mich auch in meiner Wahlheimat Bayern seit 30 Jahren immer wieder zum Wasser! So geniesse ich, wenn ich auch am Nachbarsee lebe, oft die Ausflüge an den wunderschönen Ammersee! Und irgendwann schaffe ich es sicher auch , bei meinem guten Freund Christoph Panizza in der Sportbootschule Schondorf meinen Bootsführerschein zu machen!“
Stefan Wilkening
Schauspieler
www.stefan-wilkening.de
Foto Stefan Wilkening © Bianca Faltermeyer

Künstlerhaus Gasteiger Holzhausen. Künstlersitz des namhaften Münchner Bildhauers Mathias Gasteiger (1871 – 1954) und seiner Frau, der Blumenmalerin Anna Sophie Gasteiger (1877 – 1954). Viele ihrer im Gegenlicht gemalten Blumenstilleben sind im Atelier vor dem Erkerfenster der Ostseite, mit Blick auf den Ammersee, entstanden.
www.schloesser.bayern.deFoto Künstlerhaus Gasteiger © Bayerische Schlösserverwaltung

„Seit meiner Kindheit bin ich tief mit dem Ammersee verbunden. Hier bin ich aufgewachsen, hier habe ich schwimmen gelernt, bin mit meinen Eltern bei Vollmond im Ruderboot hinausgepaddelt ,bin später mit dem Segelboot von Stegen bis Diessen gekreuzt. Der Geruch des Wassers, die Spiegelung der Sonne, die leichten Wellen im Wind und der weite Blick in die Berge erfüllen noch heute mein Herz.“
Michaela May
Schauspielerin
Foto Michaela May © Christian Weiß

„Der Ammersee verbindet uns im Landkreis Landsberg mit unseren oberbayerischen Nachbarn und eröffnet uns den Blick auf die Alpen. Er ist so ein Sehnsuchtsort für Hiesige wie Zugezogene.“
Landrat Thomas Eichinger
Landkreis Landsberg am Lech
Foto Thomas Eichinger © Thomas Eichinger

„Glück ist …
an einem herrlichen Sommertag mit geschlossenen Augen auf dem Badesteg zu liegen und dem zartgrünen Schilf beim Wachsen zuzuhören, den Blick von der mittelalterlichen Jakobskirche zum Kloster Andechs über den azurblauen Ammersee schweifen zu lassen, beim Schwimmen vom sanften Wasser des Sees umschmeichelt zu werden, mit dem Kajak hinauszufahren und den grandiosen Blick auf die Alpen zu genießen, bei all diesen wohltuenden Genüssen für Körper und Seele die reichen Klänge der Kapellenkonzerte im Ohr zu haben.“
Irmgard Mayrhofer und Rudolf Wastl-Mayrhofer
Projektleiter „Zwischen Himmel & See“

„Mein Ammersee ist für mich Kraftquelle, Ruhepol und Ort der Inspiration. Unzählige wundervolle Erlebnisse machten ihn von Kindheit an zu meinem Lieblingsort. Der Ammersee ist das greifbare Paradies, und hier darf ich leben, komponieren und sein..“
Charlie Glass
Pianist
Foto Charlie Glass © Charlie Glass

Die „Vogelfreistätte Ammersee“ am Südlichen Seeende ist offiziell als international bedeutendes Feuchtgebiet ausgewiesen. In den Mooren und Streuwiesen leben zahlreiche bedrohte Tier- und Pflanzenarten wie Schilfrohrsänger, Blaukehlchen, Orchideen und sibirische Schwertlilien, die einmal im Jahr alles in kräftiges Blau tauchen.
Foto Blaukehlchen_pewank01_Pixabay free

„Seit meiner Jugend kenne ich bei Herrsching einen Platz – von dort reicht mein freier Blick weit über unseren See bis zur Horizontlinie unserer Berge, zu allen Jahreszeiten – mit romantischem Vollmond, mittäglich hitzeflirrenden Spiegelungen, den grandiosen Szenerien wildtobender Föhnstürme. Diese vielgestaltige Natur prägte meinen Respekt, meine Zuneigung zur Natur und die Erkenntnis: wir Menschen sind Teil dieser Mitwelt – und unser Umweltverhalten ein Beweis für unsere Selbstachtung!“
Barbara Scheitz
Geschäftsführerin Andechser Molkerei Scheitz GmbH, Andechs-Erling
Foto Barbara Scheitz © Andechser Molkerei Scheitz GmbH

Modern und traditionell. Seit 2009 stellt die Andechser Molkerei ausschließlich Bio-Produkte her – Marke „Andechser Natur“. Für die Produktion wird ausschließlich Bio-Milch von Kühen und Ziegen von 530 Bio-Kuhmilchbauern und 100 Bio-Ziegenmilchbauern bezogen. Dazu passend das Verwaltungsgebäude und Hochregallager im Sinne der Philosophie des Künstlers Friedensreich Hundertwasser.
Foto Hochregallager der AMS Molkerei © Bernhard Mayer

Bayern in Konzentration, das ist das Kloster Andechs auf dem Heiligen Berg. Wer schwärmen will, muss zuvor schwitzen. Der steile Aufstieg zu Bayerns ältestem Wallfahrtsort ist für viele eher Ansporn. Denn oben angekommen erleben sie Bayern pur: eine Kirche im glänzenden Rokoko-Gewand, ein grandioses Alpenpanorama, ein Kloster ebenso gastlich wie Bräustüberl und Klostergasthof bodenständig und eine Brauerei, in der eine über 550 Jahre alte Brautradition lebendig ist.
www.andechs.de www.facebook.com/kloster.andechs www.instagram.com/kloster.andechs
Foto Kloster Andechs © Falk Heller

„Von unserem Kloster Andechs können wir den ganzen See überblicken. Ein See ist immer ein Ort der Sammlung und Tiefe sowie der Weite. All das tut unserer Seele gut und öffnet sie für das Geheimnis Gottes.“
Dr. Johannes Eckert OSB
Abt der Benediktinerabtei St. Bonifaz
in München und Andechs
Foto Dr. Johannes Eckert OSB © Robert Kiderle

Carl Orffs Todestag jährt sich 2022 zum 40. Mal. So einzigartig sein Oeuvre, so besonders das Grab des Ammersee-Komponisten (1895-1982) – in der Klosterkirche Andechs. Übrigens: Sein Chorwerk Carmina Burana gilt als erfolgreichste Komposition des zeitgenössischen Musiktheaters weltweit. Das Carl Orff Museum in Dießen am Ammersee erinnert an sein Leben und Werk.

„Arbeiten wo andere Urlaub machen – Dank an Carl Orff für dieses idyllisches Fleckchen Erde zwischen Himmel und See!.“
Judith Janowski
Generalsekretärin Carl-Orff-Stiftung Dießen am Ammersee
Foto Judith Janowski © Judith Janowski

Hier trifft Kulinarik in geselliger Runde in Biergärten und Restaurants auf eine bunte kulturelle Vielfalt. Und sportlich Begeisterte kommen immer auf ihre Kosten, ob bei einer Seeumrundung mit dem Fahrrad, bei einer spritzigen Segeltour oder einem erfrischenden Bad im See. Überall kann man die Seele baumeln lassen.
www.bunte.deFoto Zertifikatat AMMERSEErenade BUNTE Redaktion

„In bin in Pähl aufgewachsen. Der Ammersee ist meine Heimat, er liegt in einer traumhaften Region mit hoher Lebensqualität und viel Freizeitwert.“
Thomas Müller
Fußball-Weltmeister, Pähl
Foto Thomas Müller mit Frau Lisa © Foto Rauchensteiner

“Der Ammersee ist für uns ein ganz besonderer Festivalort. Die wunderschöne Umgebung des Sees inspiriert uns Künstler ohnehin und verleiht uns eine gewisse Freiheit. Und ganz besonders freuen wir uns wieder auf einen Schweinsbraten nach dem Festivalkonzert auf der Bühne und ein Andechser Bier.“
Frantisek Janoska
Janoska Ensemble
Foto Janoska Ensemble © Julia Wesely

„Den Alltag einfach hinter sich lassen und zum Kraft tanken an den Ammersee fahren. Ein tolles Naherholungsgebiet, das für jeden etwas zu bieten hat: Entspannung, Sport und Kultur. Der Ammersee ist ein wahrer Schatz der Natur in unserem schönen Bayern!“
Bernd Sibler
Landrat, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst a.D.
Foto Bernd Sibler © Andreas Gebert @StMWK

„Auf meinen Runden durch unseren wunderschönen Landkreis, die ich am liebsten mit meiner Familie und dem Radl zurücklege, löst der Blick von Andechs oder Herrsching über den Ammersee hinweg immer wieder Glücksgefühle, Begeisterung und große Zufriedenheit aus. Das Auge wird kaum satt und der Geist kann aus der Trilogie von Berge, See und Natur Kraft, Energie und Ruhe tanken. Hier zu leben ist ein Geschenk.“
Landrat Stefan Frey
Landkreis Starnberg
Foto Stefan Frey © Stefan Frey


Seit nun mehr 4 Jahren lebe und arbeite ich am Ammersee. Nach wie vor hat der See eine faszinierende Wirkung auf mich. Das Wasser, die Natur, das beeindruckende Alpenpanorama – ein besonderer Ort, an dem Ideen wachsen können.
Simone Ettl
Betriebsleiterin Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching
Foto Simone Ettl © Simone Ettl

Sommer am Ammersee
Die weißen Segel blähen sich im Wind.
Die Wolken spiegeln sich Im Wasser.
Ich schließe die Augen.
Ich lasse die Seele baumeln.
Hier habe ich mein Glück gefunden.
Herbert Kirsch
Bürgermeister a.D., Dießen am Ammersee
Foto Herbert Kirsch © Herbert Kirsch

„Noch immer ist das Land dieser Ufer gelassen, ruhig. Es ist ein weiträumiges Land, einfach und alt, landhaft. Noch … Der Ammersee wirkt streng, er wahrt Abstand.“
Hermann Stahl (1908 – 1998)
Erzähler und Dichter, von 1937 an in Dießen
In seinem Ammersee-Essay vergleicht er die Gestalt des Sees mit dem italienischen Blasinstrument Okarina aus Ton.
Foto Gemeinde Eching am Ammersee © www.bodenbender-verlag.de

„Aus der Vogelperspektive eröffnen sich einzigartige Einblicke und Ausblicke auf die wunderschöne Ammerseeregion. Die weite Fläche des Sees vor eindrucksvoller Gebirgskulisse, die umliegenden pittoresken Gemeinden mit ihren Kirchen und Klöstern, die vielgestaltigen, oft geschützten Seeuferbereiche, die Farbtupfer der umliegenden Gewässer und Vieles mehr erfüllen mich hier mit Ehrfurcht, Glück und großer Freude.“
Dr. Jörg Bodenbender
Naturwissenschaftler, Pilot, Luftbildfotograf, Autor
Foto Dr. Jörg Bodenbender © Dr. Jörg Bodenbender

„Vom Ruhrgebiet an den Ammersee. Wenige Monate später war mir klar: Hier will ich nie wieder weg. Der hiesige Reichtum an Natur und Kultur gibt mir das Gefühl, im Paradies angekommen zu sein.“
Prof. Dr. med. Bert Theodor te Wildt
Chefarzt der Psychosomatischen Klinik Kloster Dießen
Foto Prof. Dr. med. Bert Theodor te Wildt © Sabine Jakobs

Der Schacky Park in Dießen ist der einzigartige Landschaftspark der Region StarnbergAmmersee . Der königliche Kämmerer Ludwig und seine Gattin Julia, Barone von Schacky auf Schönfeld, verwirklichten sich hier 1904 ihren Traum eines „Englischen Gartens“ mit Laubengängen, Alleen, japanischem Teehaus, Monopteros und Springbrunnen. Heute wird das Gartenparadies mit seinen über 100 Jahre alte Baumraritäten vom Förderkreis Schacky-Park Dießen a. Ammersee e.V. gepflegt und erhalten.
Foto Schacky Park

Der Ammersee ist mein kleines Stück vom Glück. Heimat, Geborgenheit, Überschaubarkeit – hier kann man abtauchen, eintauchen und loslassen. Manchmal habe ich das Gefühl, der See lächelt mir zu, das ist blaue Magie. Kreativität, Kultur und Musik gedeihen hier auf vielfältige und wunderbare Weise.
Heike Weckend
Schulleitung Musikzentrum Schondorf e.V.
Foto Heike Weckend © Heike Weckend

„Der Ammersee ist nicht einfach ein See, er transportiert ein Lebensgefühl. Wenn man am Ufer steht und über die weite Wasseroberfläche schaut auf bewaldetes Ufer und die Berge im Süden, dann strahlt das sehr viel Ruhe aus und hat was Meditatives. Zusammen mit dem lässigen Flair, netten Leuten und viel Kultur und Kunsthandwerk in den Orten drumherum ergibt das eine ganz besondere Stimmung. Da fühlt man sich einfach wohl.“
Daniela Tewes
Regionalmanagerin Landkreis Starnberg
Foto Daniela Tewes © Amelie Tegtmeyer